Es ist soweit!
Am 05. Februar 2021 ging die Ausstellung "Fasching in Giasing!" online.
Die Eröffnung fand ebenfalls virtuell statt. Am Freitag, den 05. Februar um 19 Uhr. Eine Aufzeichnung der virtuellen Vernissage findet Ihr auf der Homepage zur Ausstellung.
Liebe Freunde, Fans und Unterstützer, wer hätte das gedacht, die zweite Auflage von "Unsere Tela" ist am Start!
Durch eure Hilfe war auch unsere 2. Crowdfunding-Aktion auf startnext erfolgreich.
Einen Band der 2. Auflage erhaltet ihr hier im Online-Shop oder vorrätig in den Giesinger Buchhandlungen. Natürlich könnt ihr auch über jede andere Buchhandlung euer Exemplar "Unsere Tela" bestellen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ilona, Ulrike und Florian
Am 14. Juli 2017 fand in Giesing, in der Tegernseer Lanstraße 96, die langersehnte Präsentation unseres Geschichts- und Bildbandes "Unsere Tela" statt. Knapp 90 Leute kamen und feierten mit uns bei Buch, Bier und Häppchen. Wir danken Florian Falterer und seinem Team für die Gastfreundschaft und die gute Organisation!
Wir danken allen Unterstützer/innen auf startnext und allen, die mit uns an Giesinger Geschichte interessiert sind!
„Unsere Tela“ ist ein Projekt zur Geschichte der Tegernseer Landstraße in Giesing.
Frühjahr 2015: Bagger rücken an und die Tegernseer Landstraße verwandelt sich eine Baustelle.
Fußgänger und Radfahrer rücken auf den Gehsteigen enger zusammen und für Autos wird ein Durchkommen
schwieriger. Aber die Strapazen sind nicht umsonst – die Tela soll schöner, der Tegernseer Platz aufgewertet und die Aufenthaltsqualität für die Bürger gesteigert werden. Veränderungen
kündigen sich an und wir finden, es ist an der Zeit, zusammen mit Ihnen einen Blick auf die Geschichte dieser Straße und ihre Bewohner zu werfen.
Die Tela heute
Auf 1,2 Kilometern zwischen Ostfriedhof und Grünwalder Stadion bildet die Straße über 100 Jahre Bau- und Stadtgeschichte Münchens ab.
Baudenkmäler stehen Seite an Seite mit modernen Geschäfts-
und Wohnhäusern. Die "Tela-Post" (früher: Tegernseer Landstraße 57, heute: Tegernseer Platz 7) aus dem Jahr 1928 thront schon lange in ihrer Mitte. Wo früher der Kaufhauskomplex Karstadt (später
Hertie) das Straßenbild prägte, steht heute ein Bürogebäude mit neuem Kaufhaus.
Darüber hinaus helfen sozialgeförderte Wohnungsbauprojekte entlang der Tela, die Vielseitigkeit des Stadtteils zu
bewahren.
Das Projekt
Zusammen mit Ihnen wollen wir die Geschichte der Tegernseer Landstraße im Stadtteil Giesing rekonstruieren.
Welche schönen, traurigen, skurrilen oder alltäglichen Begebenheiten haben Sie auf oder entlang der Tela erlebt? Kennen Sie Anwohner, die das Bild der Tela prägten?
Sie können uns dabei helfen Geschichte lebendig werden zu lassen. Rekonstruieren Sie mit uns die Veränderungen entlang der Tela. Lassen Sie uns an Ihren Erinnerungen teilhaben. Tauschen Sie sich
mit anderen über Ihre Erlebnisse aus.
Die Tegernseer Landstraße, wie sie in Zukunft auch aussehen mag, ist es allemal wert.